Beitragsseiten

  Rhein-Main Bauwoche 25/2025

Frank Schauer berichtet tagesaktuell 

 


Zusatzartikel:     IM 300-METERTAKT VORAN:

"Jährlicher Gleisumbau an der Furka-Bergstrecke"

       Von Manfred Willi, ehem. stellvertretender Leiter Bahntechnik, Abteilung Bau DFB AG


Bauwoche 25 im Juni 2025:

In diesem Jahr ist die Sektion Rhein-Main mit mehreren Fronis an der Furka.

Es sind noch viele "Kleinigkeiten" bis zur Saisoneröffnung am Donnerstag zu erledigen.

Insofern wird die Gruppe aufgeteilt und ist auf unterschiedlichen Baustellen im Einsatz.

 

Frank Schauer berichtet zeitnah von den Aktivitäten. Sein Bericht beginnt am Sonntag,den 15.6.2025:

15.06. Oberwald: Station DFB ist fertig eingerichtet (Bild 1). Auf geht’s nach Realp zur Unterweisung, Einweisung und Verteilung der Fronis auf die Baustellen. (Bild 2)
Rainer und Martin kommen kurz nach 16:15, Stefan gegen 17:00. Volker fällt leider kurzfristig aus, so dass Rhein-Main komplett ist.

Ich werde morgen in den Scheitel-Tunnel gehen, Kabel verlegen und evtl. beim Einrichten der Station Furka  helfen.

Der weitere Einsatz wird dann am jeweiligen Vorabend besprochen. 

16.06. Montag
Heute Treffen in Realp. In Oberwald hat’s schon Sonne, in Realp ist es kalt, grau und trüb. Mit Chrigel  und Beat werde ich im Tunnel arbeiten. Bruno und ??? werden die Station Furka/Gastrobereich herrichten. Marc wird noch dazukommen, er ist BLS-Lokführer aus Spiez und kommt mit dem Töff nach Realp, dann mit dem Fiat Panda nach Muttbach.

Fotos Frank Schauer     Station Muttbach am Westportal des Scheiteltunnels

Dort hat es ca. 10°C bei viel Wind. Das Vorheizen der Lok per sms hatte nicht geklappt. Also noch warten.

Moyse 233                  Foto Frank Schauer

Dann etwas rangieren und schließlich fahren wir zur Station Furka. Ich richte mit Chrigel die Wasserversorgung her.

Dann geht’s in den Tunnel, wo wir ebenfalls für Wasser sorgen und Drehstromkabel verlegen. Wir fahren wieder zur Station Furka, laden einige Dinge auf, nehmen einen Kaffee und fahren gemeinsam nach Muttbach. Dann geht’s mit der VW-Pritsche nach Gletsch: Zeit zum Mittagessen.


Danach fahren wir wieder nach Muttbach, Marc ist Chauffeur für die beiden Gastronomen und kommt solo wieder retour. Wieder rangieren, bis alles so steht, wie am Morgen vorgefunden. Mit dem Panda geht’s dann nach Realp.

 

Zunächst geht’s mit der HGm 4/4 und Flachwagen nach Gehlen zum Lager. Dort wird umgeladen und dann neues Material für die Baustelle aufgeladen: Zementsäcke, Werkzeug, Wasserfässer usw. Schließlich steht in Realp um 17:00 alles parat.

Auch das gute Wetter hat jetzt den Kanton Uri erreicht. Wir essen zu Abend und ich mache mich auf den Weg nach Oberwald. Allerdings: die letzten Züge werden als SEV über den Furkapass geführt. 

So komme ich noch in den Genuss einer abendlichen Passfahrt.

 

17.06. Dienstag
Heute kümmern wir uns um ein weltweites Unikat: Die  >>> absenkbare Zahnstange am Bahnübergang in Oberwald.

Die will nämlich nicht arbeiten. Ich arbeite mit dem Spezialist Hans-Peter aus dem Aargau an der Technik, während Martin und Stefan den Verkehr einspurig an uns vorbeileiten.
Um an die Technik heranzukommen, müssen die straßengleichen massiven Metallstücke losgeschraubt und herausgehoben werden. Dabei quetsche ich mir den Mittelfinger. Meine Wanderapotheke leistet erste Hilfe - Gottseidank ist sonst nichts passiert.


Wir schauen uns die Technik an, Hans-Peter erklärt mir grob die Funktionsweise. Rollhebel signalisieren über Schalter die jeweilige korrekte Endposition der Zahnstange. Wir müssen zwei der Rollhebel tauschen, da die Lager fest sind.

Im Spalt zwischen Zahnstange und Doppelschiene ist wenig Platz, das ist eine wunderbare Frickelarbeit. Am Ende funktioniert alles wieder einwandfrei, auch das Zusammenspiel mit der Signalanlage für die Züge sowie die Betätigung der Schranken.


Währenddessen haben nur wenige Meter weiter Pius (Gruppenleiter Vegetation), Rainer und drei weitere Aargauer Fronis sich der Vegetation streckenaufwärts angenommen. Nach dem Mittagessen ergänzen Martin und Stefan die Vegetationsgruppe, während ich einen Arzt aufsuche.

Der Redakteur wünscht seinem Namesvetter Frank Gute Besserung!

 

18.06. Mittwoch

Bauzug mit der 704 auf dem Bahnübergang Bogen, gleich nach der Ausfaht von Oberwald, bereits in der Zahnstange         Foto Frank Schauer

Bauzug oberhalb Oberwald

 

 19.06. Donnerstag        Saisoneröffnung

Der Eröffnungszug mit HG 4/4 704 erreicht gleich die Endstation Oberwald.