Die FurkaApp meldet im Februar 2023:
Einbau der Siede- und Rauchrohre ( Fotos Tobias Hardmeier)
Beim Kessel der Lok 708 sind nun alle Rohre eingebaut:
Fotos Martin Horath
Blick in die Feuerbüchse, blitzsaubere Arbeit.
Quelle: >> FurkaApp vom 26.2.2023
Stand September 2022:
Foto FurkaApp Sept.2022
Die FurkaApp meldet im September 2022:
Stand der Aufarbeitung der Nr 708 im April 2022:
HG 4/4 Nr. 708 ein Jahr vor Fertigstellung
Gemäss heutiger Planung kostet die Totalrevision der HG 4/4 Nr. 708 2,2 Millionen Franken. Bei der Fertigstellung werden dafür 51'000 Arbeitsstunden geleistet worden sein. In Uzwil rechnen die Verantwortlichen damit, dass die Arbeiten im absolut günstigsten Fall Ende Dezember 2022 zu Ende geführt werden können. Deshalb geht man eher davon aus, dass auch die Zeit bis zur Überführung nach Realp im April 2023 noch in Anspruch genommen werden muss.
Die vom BAV gewünschte Beurteilung des Triebradsatzes durch eine unabhängige Stelle ist inzwischen zur Zufriedenheit der Bundesstelle erfolgt.
Quelle: >> DFB.CH News und DFB-Rundschreiben "Furka 2160-April 2022"
Es wird fleißig gebaut an der "708"
Blick in die Werkstatt im Herbst 2021:
In der Werkstätte Uzwil wird nach Corona bedingter Betriebsreduktion wieder intensiv an Lok 708 gearbeitet. Am Rahmen werden laufend Komponenten von Antrieb, Steuerung, Bremsen, Schmierung usw. montiert und angepasst. Die Wasserkästen und der Kohlekasten sind ebenfalls probehalber montiert. Viele weitere Bauteile sind gefertigt und zum Einbau bereit.
Sehr aufwendig gestaltet sich die Revision des Kessels. Hier müssen Feuerbüchse, Stehkesselmantel, Rohrwand und Rauchkammer neu erstellt werden. Die Feuerbüchsteile (Mantel Rohrwand und Rückwand) sind fertig gebogen, zusammengestellt und zum Vernieten bereit. Der Stehkesselmantel ist neu erstellt, teilweise gebohrt und wird zurzeit am Langkessel angepasst.
Quelle: DFB.CH >> Revision HG4/4 708
Fotos DFB/Werkstatt Uzwil
Anpassen des Stehkesselmantels am Langkessel.
Bilder vom Mai 2021 von Siegfried Messidat:
Stand November 2020:
Lok 708 im Entstehen
HG 4/4 DFB 708
Alles was für die Lok 704 neu beschafft, angefertigt und spanabhebend bearbeitet werden musste, wurde soweit sinnvoll auch für die Lok 708 beschafft und durchgeführt.
Seit der Auslieferung der HG 4/4 704 an die Furka konzentrieren sich die Freiwilligen in der Dampflok-Werkstätte Uzwil auf die Arbeiten an der Schwesterlok HG 4/4 708.
Die Hauptarbeiten befassten sich in 2019 mit den Wasser- und Kohlekasten sowie dem Kessel.
Geplant ist die Inbetriebnahme der Lok 708 im Jahr 2023 (Stand Nov 2020).
Arbeiten September 2020:
In der Dampflokwerkstätte Uzwil wird unter Einhaltung eines Schutzkonzeptes so intensiv wie möglich an der HG 4/4 Nr. 708 gearbeitet. Die Arbeiten konzentrieren sich dabei auf den Kessel. Nachfolgend einige Eindrücke der laufenden Arbeiten.
Originalkessel 708, total ausgeräumt, sandgestrahlt.
Originalrückwand 708 demontiert, sie muss ersetzt werden.
>> Portrait der Werkstätte Uzwil
Ältere Bilder Lok 708 (aus 2019)
Kohlekasten und Wasserkästen bei der ersten Probemontage auf dem Lokrahmen.
Mit 3 Hydraulikzylindern werden Feuerbüchsrohr und –rückwand in die passende Form gepresst.
Fotos DFB.CH
Bilder der Montage der DFB 704
HG 4/4 704 im Sept. 2016
So sahen die Arbeiten in 2013 aus
Film: "Impressionen von der Aufarbeitung und Inbetriebnahme der Lok 704"
Link zu den auf den webseiten der >>> old.dfb.ch veröffentlichen Filmen.